Freiburg, 17. Juli 2013 - Mit dem Kauf der ESS AG im Juli 2012 ergänzte die Haufe Gruppe ihr Angebot für immobilienwirtschaftliche Software um einen wichtigen Baustein. Die umfassenden Funktionen und integrierten Web-Services der ESS-Systeme ergeben in Kombination mit dem starken Informationsangebot von Haufe, einer Marke der Haufe Gruppe, durch Zeitschriften, Bücher, Formulare, Onlineportale und Fachwissensdatenbanken ein ganzheitliches Angebot für die Arbeitsplätze in der Wohnungswirtschaft. Mit Eintragung in das Handelsregister am 27. Juni 2013 ist die Verschmelzung der ESS AG und der Haufe-Lexware Real Estate AG rechtswirksam geworden. Alle rechtlichen Pflichten und Ansprüche der ESS AG sind damit auf die Haufe-Lexware Real Estate AG übergegangen. Die Marke ESS wird in der Marke Haufe aufgehen. Die organisatorische Integration der beiden Unternehmen startete bereits Anfang des Jahres und ist nun weitgehend abgeschlossen. „Ganz entscheidend bleibt, dass wir nun noch stärker Innovationen, Qualitätssteigerungen und Service-Verbesserungen für unsere Kunden aus der Wohnungswirtschaft erbringen“, so Dr. Carsten Thies, Vorstandsvorsitzender der Haufe-Lexware Real Estate AG. Über die Haufe GruppeDie Haufe Gruppe mit ihren Marken Haufe, Haufe Akademie und Lexware ist einer der deutschlandweit führenden Lösungsanbieter für Fachinformationen und -portale, (Cloud Computing-)Applikationen, eProcurement, Online-Communitys, fachbezogene Software sowie Personal- und Organisationsentwicklung. Aus den Kernbereichen eines erfolgreichen Verlagsgeschäftes hat sich die Haufe Gruppe zu einem Spezialisten für digitale und webbasierte Angebote sowie für Weiterbildungs- und Consultingleistungen entwickelt. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Freiburg beschäftigt über 1.300 Mitarbeiter im In- und Ausland. Sie verfolgt eine internationale Wachstumsstrategie, die durch das heutige Leistungs- und Produktportfolio getragen wird. Ausgebaut wird sie durch die erfolgreiche wechselseitige Nutzung der Kernkompetenzen und Stärken der einzelnen Unternehmen und Marken. So konnte die Haufe Gruppe trotz eines schwierigen Markt- und Konjunkturumfeldes im Geschäftsjahr 2012 (Juli 2011 bis Juni 2012) einen Umsatz von über 237 Mio. Euro erzielen (Vorjahr: über 215 Mio. Euro).
Sie können sich jederzeit bei uns melden.