|

Gemeinsam für digitale Bildung: Hacker School zu Gast bei der Haufe Group in Freiburg

News

Am 18. und 19. März 2023 veranstalteten die gemeinnützige Organisation Hacker School und die Haufe Group gemeinsam einen Programmierworkshop für Kinder und Jugendliche auf dem Campus der Freiburger Unternehmensgruppe.

0
Minuten Lesezeit

Vor der Entscheidung für einen Beruf sollte jeder junge Mensch einmal im Leben programmiert haben – das ist die Vision der bundesweit aktiven Hacker School. Dazu werden u.a. in Kooperation mit Unternehmen Kurse veranstaltet, in denen Kinder und Jugendliche den Umgang mit Programmiersprachen lernen und erste Einblicke in die IT-Berufsfelder erhalten können.

Im Rahmen ihres sozialen Nachhaltigkeitsengagements unterstützt die Haufe Group die gemeinnützige Organisation einerseits finanziell und richtete darüber hinaus am vergangenen Wochenende außerdem einen Hacker School-Workshop auf ihrem Freiburger Campus für elf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 13 Jahren aus. Denn für die Haufe Group steht fest: Digitale Bildung und lebenslanges Lernen kann nicht früh genug beginnen. Die Hacker School bietet den Teilnehmenden damit eine ideale Möglichkeit, um Technologie unvoreingenommen und spielerisch zu entdecken.

„Bildung ist ein zentraler Schlüssel, um junge Menschen auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Mit Unterstützung der Hacker School erfahren die Kinder und Jugendlichen, dass sie Technik in ihrem Sinn gestalten können, erleben sich als selbstwirksam, und lernen quasi nebenbei Methoden zur Problemlösung – wichtige Zukunftskompetenzen also, sowohl für den Alltag als auch zur Berufsorientierung“, so Daniel Thiemig, CSR-Manager der Haufe Group.

Im Fokus des zweitägigen Workshops stand das Programmieren mit einem kleinen Computer namens micro:bit. Die Teilnehmenden programmierten Anwendungen zum Messen der Temperatur, dem Erzeugen von Tönen oder entwickelten gar eigene Spiele auf dem Mini-Computer. Dabei standen Spaß, Kreativität und Interaktivität an erster Stelle. Durchgeführt und begleitet wurde der Workshop von IT-Experten der Haufe Group, die ihre eigene Begeisterung für ihr Arbeitsfeld weitergeben konnten.

„Wir freuen uns, mit der Haufe Group ein engagiertes Partnerunternehmen an der Seite zu haben, mit dem wir die Hacker School hier in Freiburg so erfolgreich und zur vollen Freude der Kinder und Jugendlichen umsetzen konnten“, ergänzt Simon Lühr von der Hacker School.

ErfolgsgeDANKE

Der Podcast über Erfolg, Karriere und New Work

Zum Podcast

Folgen Sie uns

Kontakt

Sie können sich jederzeit bei uns melden.

Julia Gross

Head of Corporate Communications
0160 96861989julia.gross@haufe-lexware.com

Julia Ilg

Senior Manager Corporate Communications
0761 898 3103julia.ilg@haufe-lexware.com

Stefan Heine

Geschäftsführer Smartsteuer
0511 2124 0917stefan.heine@smartsteuer.de

Gemeinsam für digitale Bildung: Hacker School zu Gast bei der Haufe Group in Freiburg

Zurück
20
.
03
.
2023

Vor der Entscheidung für einen Beruf sollte jeder junge Mensch einmal im Leben programmiert haben – das ist die Vision der bundesweit aktiven Hacker School. Dazu werden u.a. in Kooperation mit Unternehmen Kurse veranstaltet, in denen Kinder und Jugendliche den Umgang mit Programmiersprachen lernen und erste Einblicke in die IT-Berufsfelder erhalten können.

Im Rahmen ihres sozialen Nachhaltigkeitsengagements unterstützt die Haufe Group die gemeinnützige Organisation einerseits finanziell und richtete darüber hinaus am vergangenen Wochenende außerdem einen Hacker School-Workshop auf ihrem Freiburger Campus für elf Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 13 Jahren aus. Denn für die Haufe Group steht fest: Digitale Bildung und lebenslanges Lernen kann nicht früh genug beginnen. Die Hacker School bietet den Teilnehmenden damit eine ideale Möglichkeit, um Technologie unvoreingenommen und spielerisch zu entdecken.

„Bildung ist ein zentraler Schlüssel, um junge Menschen auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Mit Unterstützung der Hacker School erfahren die Kinder und Jugendlichen, dass sie Technik in ihrem Sinn gestalten können, erleben sich als selbstwirksam, und lernen quasi nebenbei Methoden zur Problemlösung – wichtige Zukunftskompetenzen also, sowohl für den Alltag als auch zur Berufsorientierung“, so Daniel Thiemig, CSR-Manager der Haufe Group.

Im Fokus des zweitägigen Workshops stand das Programmieren mit einem kleinen Computer namens micro:bit. Die Teilnehmenden programmierten Anwendungen zum Messen der Temperatur, dem Erzeugen von Tönen oder entwickelten gar eigene Spiele auf dem Mini-Computer. Dabei standen Spaß, Kreativität und Interaktivität an erster Stelle. Durchgeführt und begleitet wurde der Workshop von IT-Experten der Haufe Group, die ihre eigene Begeisterung für ihr Arbeitsfeld weitergeben konnten.

„Wir freuen uns, mit der Haufe Group ein engagiertes Partnerunternehmen an der Seite zu haben, mit dem wir die Hacker School hier in Freiburg so erfolgreich und zur vollen Freude der Kinder und Jugendlichen umsetzen konnten“, ergänzt Simon Lühr von der Hacker School.
Pressemitteilung als PDF
Pressemitteilung im Wordformat
Pressemitteilung als PDF
Pressemitteilung im Wordformat
Zurück
Christian Garrels der ehemalige Head of Communications

Kontakt

Christian Garrels
Head of Communications, Brand and Sustainability

Presseverteiler

Sie möchten zukünftig über die Aktivitäten der Haufe Group informiert werden? Dann tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein.

Downloads

Hier finden Sie Logos, Bildmaterial und Informationen zur Haufe Group und unseren Marken.