|

Rudolf-Haufe-Preis: Erneut exzellente Forschung und zukunftsweisende Wissenschaft gewürdigt

News

Seit 2002 verleiht die Haufe Group an der Universität Freiburg den Nachwuchsförderpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Steuer- und Wirtschaftsrecht. In diesem Jahr wird Dr. Julian Rapp ausgezeichnet.

0
Minuten Lesezeit

Der mit 5.000 EUR dotierte Preis ging in diesem Jahr an Herrn Dr. Julian Rapp für seine Habilitationsschrift „Revision, Kassation, Final Appeal – Letztinstanzliche Zivilverfahren zwischen Individualrechtsschutz und Rechtsfortbildung“. Die Preisverleihung fand am 18. Oktober 2023 im Rahmen der feierlichen Eröffnung des akademischen Jahres an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Paulussaal statt.  

In seiner Arbeit setzte sich Herr Dr. Rapp nicht nur mit den Grundstrukturen des zivilprozessualen Revisionsverfahrens aus rechtsvergleichender Perspektive auseinander, sondern untersuchte auch, wie richterliche Entscheidungen durch übergeordnete Instanzen kontrolliert, wenn nötig korrigiert werden und welche diesbezüglichen Unterschiede zwischen dem deutschen, französischen, englischen und US-amerikanischen Recht bestehen. Darüber hinaus widmete er sich in seiner Arbeit auch den verfahrensrechtlichen Herausforderungen vor dem Hintergrund strategischer Prozessführungen und von Massenverfahren.  

Mit seiner Habilitation an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wurde Dr. Rapp, der in Freiburg auch studiert und promoviert hat, die Lehrbefugnis für die Fächer Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Versicherungsrecht, Europäisches Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung verliehen. Er zählt zu der kleinen Gruppe herausragender Rechtswissenschaftler in Deutschland und ist daher ein würdiger Preisträger für den Rudolf-Haufe-Nachwuchsförderpreis 2023.

Seit 2002 verleiht die Haufe Group an der Universität Freiburg den Nachwuchsförderpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Für diesen Preis können exzellente wissenschaftliche Arbeiten aus den rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorgeschlagen werden. Aus den eingegangenen Arbeiten wählt ein Kuratorium, bestehend aus einem Beauftragen des Rektors, den beiden Dekanen der Fakultäten und einem Vertreter der Haufe Group, den Preisträger aus. Für die Haufe Group war auch in diesem Jahr Miron Schneckenberger beteiligt. Der Jurist leitet in der Fachredaktion das Team Immobilien und Recht und ist selbst Alumni der Universität Freiburg.  

ErfolgsgeDANKE

Der Podcast über Erfolg, Karriere und New Work

Zum Podcast

Folgen Sie uns

Kontakt

Sie können sich jederzeit bei uns melden.

Julia Ilg

Senior Manager Corporate Communications
0761 898 3103julia.ilg@haufe-lexware.com

Stefan Heine

Geschäftsführer Smartsteuer
0511 2124 0917stefan.heine@smartsteuer.de

Kerstin Boschütz

Lead Communication Marketing Publishing
089 89517 109Kerstin.Bischuetz@haufe-lexware.com

Rudolf-Haufe-Preis: Erneut exzellente Forschung und zukunftsweisende Wissenschaft gewürdigt

Zurück
19
.
10
.
2023

Der mit 5.000 EUR dotierte Preis ging in diesem Jahr an Herrn Dr. Julian Rapp für seine Habilitationsschrift „Revision, Kassation, Final Appeal – Letztinstanzliche Zivilverfahren zwischen Individualrechtsschutz und Rechtsfortbildung“. Die Preisverleihung fand am 18. Oktober 2023 im Rahmen der feierlichen Eröffnung des akademischen Jahres an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Paulussaal statt.  

In seiner Arbeit setzte sich Herr Dr. Rapp nicht nur mit den Grundstrukturen des zivilprozessualen Revisionsverfahrens aus rechtsvergleichender Perspektive auseinander, sondern untersuchte auch, wie richterliche Entscheidungen durch übergeordnete Instanzen kontrolliert, wenn nötig korrigiert werden und welche diesbezüglichen Unterschiede zwischen dem deutschen, französischen, englischen und US-amerikanischen Recht bestehen. Darüber hinaus widmete er sich in seiner Arbeit auch den verfahrensrechtlichen Herausforderungen vor dem Hintergrund strategischer Prozessführungen und von Massenverfahren.  

Mit seiner Habilitation an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wurde Dr. Rapp, der in Freiburg auch studiert und promoviert hat, die Lehrbefugnis für die Fächer Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Versicherungsrecht, Europäisches Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung verliehen. Er zählt zu der kleinen Gruppe herausragender Rechtswissenschaftler in Deutschland und ist daher ein würdiger Preisträger für den Rudolf-Haufe-Nachwuchsförderpreis 2023.

Seit 2002 verleiht die Haufe Group an der Universität Freiburg den Nachwuchsförderpreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Für diesen Preis können exzellente wissenschaftliche Arbeiten aus den rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vorgeschlagen werden. Aus den eingegangenen Arbeiten wählt ein Kuratorium, bestehend aus einem Beauftragen des Rektors, den beiden Dekanen der Fakultäten und einem Vertreter der Haufe Group, den Preisträger aus. Für die Haufe Group war auch in diesem Jahr Miron Schneckenberger beteiligt. Der Jurist leitet in der Fachredaktion das Team Immobilien und Recht und ist selbst Alumni der Universität Freiburg.  

Pressemitteilung als PDF
Pressemitteilung im Wordformat
Pressemitteilung als PDF
Pressemitteilung im Wordformat
Zurück
Christian Garrels der ehemalige Head of Communications

Kontakt

Christian Garrels
Head of Communications, Brand and Sustainability

Presseverteiler

Sie möchten zukünftig über die Aktivitäten der Haufe Group informiert werden? Dann tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein.

Downloads

Hier finden Sie Logos, Bildmaterial und Informationen zur Haufe Group und unseren Marken.