|

Team der Haufe Group gewinnt Freiburg Hackathon 2021

News

0
Minuten Lesezeit

Freiburg, 22.06.2021 – „FreiburgArt“ ermöglicht es seinen Nutzer:innen zu Kunstwerken in ihrer Umgebung zu navigieren, Informationen und 3D-Darstellungen abzurufen sowie Bewertungen einzustellen. Auf diese Weise werden die zahlreichen Kunstwerke im öffentlichen Raum nicht nur sicht- und erlebbar, sondern auch zugänglich gemacht.

„Eine hervorragende Umsetzung digitaler Möglichkeiten im Kunst- und Kulturbetrieb, die nicht nur optisch, sondern auch technisch einen tollen ersten Eindruck hinterlässt“, befinden die Juror:innen. Das Team hat nun die Chance, seinen Prototypen im Sandbox Accelerator weiterzuentwickeln. Hierbei handelt es sich um ein viermonatiges Accelerator-Programm für Geschäftsideen aus dem Bereich Medien, Design und Software aus Stuttgart.

Im Rahmen der Vergabe des BZ Medienpreises wird das Team der Haufe Group und ihre App „FreiburgArt” in der Badischen Zeitung auch noch näher vorgestellt werden.

Der Hackathon Freiburg fand in diesem Jahr bereits zum siebten Mal statt. Das kollaborative Teamevent ist ein Wettbewerb verschiedener Disziplinen, bei dem mit innovativen Ideen besondere thematische Herausforderungen gemeistert werden müssen. In diesem Jahr stand der Bereich Kunst & Kultur im Fokus.

Weitere Informationen zum Projekt und dem Freiburg Hackathon 2021:  

FreiburgArt | Devpost sowie auf YouTube Freiburg Art - Hackathon 2021Kunst und Kultur - YouTube und hier.

ErfolgsgeDANKE

Der Podcast über Erfolg, Karriere und New Work

Zum Podcast

Folgen Sie uns

Kontakt

Sie können sich jederzeit bei uns melden.

Julia Ilg

Senior Manager Corporate Communications
0761 898 3103julia.ilg@haufe-lexware.com

Stefan Heine

Geschäftsführer Smartsteuer
0511 2124 0917stefan.heine@smartsteuer.de

Kerstin Boschütz

Lead Communication Marketing Publishing
089 89517 109Kerstin.Bischuetz@haufe-lexware.com

Team der Haufe Group gewinnt Freiburg Hackathon 2021

Zurück
22
.
06
.
2021

Freiburg, 22.06.2021 – „FreiburgArt“ ermöglicht es seinen Nutzer:innen zu Kunstwerken in ihrer Umgebung zu navigieren, Informationen und 3D-Darstellungen abzurufen sowie Bewertungen einzustellen. Auf diese Weise werden die zahlreichen Kunstwerke im öffentlichen Raum nicht nur sicht- und erlebbar, sondern auch zugänglich gemacht.

„Eine hervorragende Umsetzung digitaler Möglichkeiten im Kunst- und Kulturbetrieb, die nicht nur optisch, sondern auch technisch einen tollen ersten Eindruck hinterlässt“, befinden die Juror:innen. Das Team hat nun die Chance, seinen Prototypen im Sandbox Accelerator weiterzuentwickeln. Hierbei handelt es sich um ein viermonatiges Accelerator-Programm für Geschäftsideen aus dem Bereich Medien, Design und Software aus Stuttgart.

Im Rahmen der Vergabe des BZ Medienpreises wird das Team der Haufe Group und ihre App „FreiburgArt” in der Badischen Zeitung auch noch näher vorgestellt werden.

Der Hackathon Freiburg fand in diesem Jahr bereits zum siebten Mal statt. Das kollaborative Teamevent ist ein Wettbewerb verschiedener Disziplinen, bei dem mit innovativen Ideen besondere thematische Herausforderungen gemeistert werden müssen. In diesem Jahr stand der Bereich Kunst & Kultur im Fokus.

Weitere Informationen zum Projekt und dem Freiburg Hackathon 2021:  

FreiburgArt | Devpost sowie auf YouTube Freiburg Art - Hackathon 2021Kunst und Kultur - YouTube und hier.

Pressemitteilung als PDF
Pressemitteilung im Wordformat
Pressemitteilung als PDF
Pressemitteilung im Wordformat
Zurück
Christian Garrels der ehemalige Head of Communications

Kontakt

Christian Garrels
Head of Communications, Brand and Sustainability

Presseverteiler

Sie möchten zukünftig über die Aktivitäten der Haufe Group informiert werden? Dann tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein.

Downloads

Hier finden Sie Logos, Bildmaterial und Informationen zur Haufe Group und unseren Marken.