|

Der Girls´ and Boys´ Day 2022

Young TalentStory

Berufs- und Studienorientierung in der Haufe Group

Minuten Lesezeit

Gestern öffneten wir unsere Türen für den Girls´ and Boys´Day 2022. Schülerinnen und Schüler erhielten Einblicke in Berufsbilder, die im Gesellschaftsmittel mehrheitlich vom jeweils anderen Geschlecht ausgeübt werden. Auf dem Campus der Haufe Group in Freiburg waren 25 Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren dabei.

Dieses bundesweite Projekt unterstützt sowohl Jungen als auch Mädchen in ihrer Berufs- und Studienorientierung. Dabei fokussiert sich der Aktionstag darauf, diejenigen Berufe vorzustellen, die im Gesellschaftsmittel mehrheitlich vom jeweils anderen Geschlecht ausgeübt werden.

Geschlechterunterschiede auch bei Wissensarbeitenden

Geschlechterunterschiede machen auch vor Berufsbildern nicht halt, die den sogenannten Wissensarbeitenden zugeordnet werden. So lesen sich laut einer Stack Overflow Studie aus 2021 mehr als 90% der Befragten Softwareentwickler als männlich. 5,3% identifizieren sich als weiblich und nur 1,4% beschreiben sich als non-binär oder queer.[1] Ähnlich sieht es in eher weiblich gelesenen Rollen aus: In kaufmännischen Berufen lag der Frauenanteil2019 bei über 65%.[2]  In der Informations- und Kommunikationsbranche arbeiteten 2019 mehr als doppelt so viele männlich identifizierte Personen als weibliche. Im wirtschaftlichen Dienstleistungssektor halten sich beide Geschlechter die Waage [3].

 

Diverse Rollenbilder in der Haufe Group

Als Software- und Medienunternehmen bietet die Haufe Group unterschiedlichste berufliche Rollenbilder an. Von Buchhaltung über Redaktion, Design, Projektmanagement oder Marketing, bis hin zu verschiedensten Ausprägungen von IT und Softwareentwicklung: in der Haufe Group arbeiten insgesamt Männer und Frauen gleichverteilt.

Und dennoch: Jedes Jahr zu Ausbildungs- und Studienbeginn zeigt sich, dass auch junge Bewerberinnen und Bewerber ihre Berufe entsprechend der gesamtgesellschaftlichen Verteilung wählen. Für die Ausbildung im Veranstaltungsmanagement interessieren sich deutlich mehr weibliche Personen –für Berufe rund um IT, Data und Softwareentwicklung bewerben sich mehrheitlich männliche Interessenten.

Der Girls and Boys Day in der Haufe Group

Um gelernte Klischees zu Berufen in der Veranstaltungsbranche, in Marketing und Kommunikation, HR oder dem IT-Umfeld zu benennen und aufzubrechen, beteiligt sich die Haufe Group am diesjährigen Girls´and Boys´ Day. Die Idee des Projekts von Aktionspartnern wie der DIHK, der Bundesagentur für Arbeit oder des Bundesministeriums für Bildung und Forschung lautet sinngemäß: Ein Zukunftstag für Jungen und Mädchen - Einblicke in Berufsbilder geben, die laut Statistik mehrheitlich vom anderen Geschlecht*ausgeübt werden. Gleichzeitig wird die Initiative Klischeefrei unterstützt, die versucht, eine Berufs- und Studienwahl bundesweit zu etablieren, die frei ist von Geschlechterklischees.

  „Ich möchte später mal Programmiererin werden, daher fand ich es total cool, heute hier mal reinzuschnuppern.“ Lisa (13)
Praktische Erfahrungen sammeln

Rollenbilder der Haufe Group kennenlernen und Klischees auflösen

Die Jungen und Mädchen wurden von einem Organisationsteam durch den Tag geführt. Das anfängliche Kennenlernen intensivierte sich durch eine Schnitzeljagt über den Campus der Haufe Group in Freiburg. Mehrere Stationen und Beteiligte sorgten anschließend dafür, dass zunächst verschiedene Berufsbilder und angeheftete Klischees benannt wurden, um sie dann näher zu erkunden und Einblicke zu sammeln. Metaphern und moderne Methoden wie „Lego Serious Play“ verhalfen den Teilnehmenden dazu, ihre eigene Perspektive zu reflektieren und neue Eindrücke aufzunehmen. Mario Kestler rundete den Tag mit einer Erzähl- und Fragerunde rund um seinen Werdegang ab. Der Geschäftsführer der Haufe Akademie absolvierte seine Ausbildung im selben Unternehmen und kennt die vielen Fragestellungen rund um die Berufswahl aus eigener Erfahrung.

„Unseren Tag mit Lego nachzubauen, hat am meisten Spaß gemacht!“ Valentin (14) & Jonathan (13)

Lego - Bau deinen Tag in der Haufe Group
Lego Session: Bau deinen Tag in der Haufe Group

Ein erfolgreicher Tag mit Ente

Rubber Duck Debugging
Der Begleiter des Tages - Die Gummi-Ente

Die Schülerinnen und Schüler hatten einen abwechslungsreichen, sonnigen Tag auf dem Campus der Haufe Group in Freiburg. Sie konnten ehrliche Eindrücke sammeln, Kontakte knüpfen und Fragen loswerden. Die gelbe Gummi-Ente hat die Girls und Boys auf ihrem Tag begleitet und das Berufsbild Fachinformatik näher gebracht. Wenn sich ein Fehler im Code eingeschlichen hat, kann das sogenannte “Rubber Duck Debugging” helfen: Programmierer:innen beschreiben der Ente den Code, durch die detaillierte Erklärung fallen etwaige Unstimmigkeiten auf und Programmfehler können identifiziert werden.

Wer weiß – vielleicht sehen wir uns beim nächsten Bewerbungsgespräch für eine nicht-geschlechterklischee-getreue Rolle!

[1] https://insights.stackoverflow.com/survey/2021#developer-profile-demographics

[2] https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-1/erwerbsbeteiligung-frauen-berufe.html

[3] https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-1/erwerbsbeteiligung-frauen-berufe.html

ErfolgsgeDANKE

Der Podcast über Erfolg, Karriere und New Work

Zum Podcast

Folgen Sie uns