|

Nachgefragt bei Ailing

Young TalentStory

Lerne Ailing kennen - Trainee im Bereich Market Excellence

0
Minuten Lesezeit
Ailing - Trainee im Bereich Market Excellence

Wieso hast du dich für das Trainee-Programm bei der Haufe Group entschieden?

Ich habe mich dafür entschieden, weil die Haufe Group als Unternehmen auf mich einen sehr offenen und zukunftsorientierten Eindruck gemacht hat. Ich erhielt während meiner Bewerbungsphase das Angebot als Traineeeinzusteigen. Durch die Kommunikation mit den Kolleg:innen konnte ich für mich feststellen, dass sie eine Unternehmenskultur widerspiegeln, die sehr dynamisch, kooperativ, und freundlich gegenüber den Mitarbeiter:innen ist.

Ich habe meinen Master in Wirtschaftsinformatik gemacht, daher wollte ich in einem sehr digitalen Unternehmen arbeiten. Das Trainee-Programmist eine sehr gute Möglichkeit für mich, verschiedene Bereiche kennenzulernen, Erfahrungen zu sammeln und mich besser für die Zukunft zu orientieren.

In welchen Bereichen bist du während deines Trainee-Programms tätig?

Ich absolviere mein Trainee-Programm im „Market Excellence“-Team und rotiere von dort aus in verschiedene Bereiche, darunter z.B. Produktmanagement, Marketing, Brand Experience, Data Analytics und Mergers & Acquisitions. Momentan befinde ich mich im Sales Bereich.

Wie ermöglicht dir das Trainee-Programm, dein eigenes berufliches Profil zu stärken bzw. dich auf bestimmte Themen zu fokussieren?

Ich arbeite mit Kolleg:innen aus verschiedenen Abteilungen in verschiedenen Projekten zusammen, habe regelmäßig Feedback Gespräche und auch viele Weiterbildungsmöglichkeiten darunter Seminare, Workshops usw. Dadurch lerne ich über Arbeitsprozesse, entwickle mein Businessverständnis weiter, entdecke meine praxisbezogenen Stärken und lerne eigene Interessen besser kennen.

Was gefällt dir am meisten an deiner Arbeit bei der Haufe Group?

Besonders gefallen mir die sehr offene und kreative Atmosphäre, die freundlichen Kolleg:innen und der hilfreiche Austausch mit ihnen, sowie die sehr gute Orientierung und Unterstützung von meinem Vorgesetzen, meiner Mentorin und den Teams der jeweiligen Abteilung.

Ich bekomme die Möglichkeit, meine eigenen Ideen einzubringen, kreativ und inputreich zu arbeiten und werde dabei stets mit gutem Coaching begleitet. Es macht sehr viel Spaß, in dieser Umgebung zuarbeiten, zu lernen und mich weiterzuentwickeln.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

Grundsätzlich kann ich meinen Tag flexibel gestalten. Ich habe regelmäßig Gespräche und Teamkonferenzen, um neue Aufgaben oder Entwicklungen von Projekten zu besprechen. Oft habe ich auch 1-on-1 Einführungstermine und Briefings mit Kolleg:innen, um in neue Themen einzusteigen. Wir haben zusätzlich jede Woche auch Networking Events wie den Traineelunch für alle Trainees. Dazu habe ich auch Zeit für mich selbst, die Aufgaben in Ruhe zu erledigen und mich in neuen Themengebieten fortzubilden.

Was ist das Besondere am Trainee-Programm?

Learning by doing. Nicht nur dabei sein, um zuzuhören, sondern mitten drin mit der Chance mitzumachen und aktive eigene Beiträge zu leisten. Besonders finde ich an dem Trainee-Programm die Tatsache, dass ich eine sehr aktive Rolle spielen darf. Mir wird die Möglichkeit gegeben, eigenständig kleine Projekte und gewisse Aufgaben zu bearbeiten und zu erledigen.

Was hat dich positiv überrascht? Was hast du so nicht erwartet?

Meine Kreativität und neuen Ideen werden sehr unterstützt und wertgeschätzt. Wenn eine Idee theoretisch Potential hat, wird man auch gefördert, um sie praktisch voranzutreiben. Dies hat mich positiv überrascht und begeistert.  

Welchen Tipp hast du für interessierte Bewerber:innen?

Wenn du Eigeninitiative hast, Freiraum für eigene Inputs schätzt, und sehr engagiert bist, dann wirst du dieses Programm mögen.

„Das Traineeship ist ein flexibles Programm, das mir ermöglicht, meine Stärken besser zu erkennen und diese mit Motivation in verschiedenen Bereichen anzuwenden.“

ErfolgsgeDANKE

Der Podcast über Erfolg, Karriere und New Work

Zum Podcast

Folgen Sie uns