|

Nachgefragt bei Max

Young TalentStory

Lerne Max kennen - Einblicke in das Praktikum im Bereich Talent Acquisition

Minuten Lesezeit

Einblicke ins Berufsleben: Mit Praktikum am einfachsten!

Max Dorn - Praktikum im Bereich Talent Acquisition

Eine Frage, die sich vermutlich jeder Mensch kurz vor oder nach dem Abitur gestellt hat, ist Folgende: „Und was mache ich jetzt?“ Viele fangen ein Studium an, manchmal mit einer vagen Vorstellung davon, was danach kommt. Irgendwann neigt sich die Studienzeit dem Ende zu und wieder klopft die Frage an, wie es weiter geht.

Max, seit Oktober Praktikant in der Haufe Group, gibt uns heute einige Einblicke in seine bisherige Praktikumszeit und erzählt, wie ihm seine gesammelten Erfahrungen in der Berufsplanung helfen.

Hi Max, danke, dass du dir für dieses Interview Zeit nimmst. Warum hast du dich für ein Praktikum in der Haufe Group entschieden?

Ich studiere bereits seit 5 Jahren und habe direkt nach der Schule angefangen. Nachdem ich bisher nur Berufserfahrungen in Bereichen gesammelt habe, die für meine spätere Laufbahn höchstwahrscheinlich nicht relevant sein werden, wollte ich mit einem Praktikum meine Zukunftspläne etwas konkreter werden lassen. Die Haufe Group gilt in meinem Bekanntenkreis als Toparbeitgeberin und war somit die logische Wahl.

 

In welchem Bereich absolvierst du dein Praktikum?

Ich sitze bei HR im Team für Talent Acquisition und Employer Branding. Der Bereich Human Resources hat mich schon in meinem Bachelorstudium fasziniert. Die demographisch bedingte Konkurrenz um qualifizierte Arbeitskräfte macht es unvermeidlich, dass sich Arbeitgeber heute anders präsentieren müssen, als sie es vor 10 Jahren getan haben. Da kommt der Bereich Employer Branding ins Spiel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnt. Hier ist die Haufe Group mit ihren Benefits, Onboarding Programmen und viel Freiraum für Arbeitnehmende bei der Gestaltung der Arbeitsbedingungen vielen Konkurrenzunternehmen voraus.

 

Wie empfindest du die Zusammenarbeit?

Die Zusammenarbeit findet auf eine sehr kollegiale und offene Art statt. Das kommt mir als „Neuling“ sehr zugute und hat mir besonders die Zeit des Einarbeitens erleichtert. Ich werde oft nach meiner Meinung und eigenen Ideen gefragt und darf mich jederzeit einbringen.

 

Was macht die Haufe Group für dich zu einer besonderen Arbeitgeberin?

Die Haufe Group ist für mich in erster Linie durch ihre flachen Hierarchien ein besonderer Arbeitgeber. Von Tag 1 an wird jede/r Onboardee als vollwertiges Teammitglied behandelt. Die HR Teams haben mich sehr herzlich begrüßt und eingeladen, jederzeit den Kontakt mit ihnen zu suchen. Generell ist mein Alltag von viel Austausch geprägt, wodurch ich mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu tun habe. Die Möglichkeiten, die sich innerhalb des Unternehmens ergeben, zum Beispiel in andere Bereiche zu wechseln oder einfach mal reinzuschnuppern, empfinde ich als besonders, da dies nicht nur möglich ist, sondern sogar gewünscht wird.

Welche Aufgabe macht dir besonders Spaß?

Ich durfte zwei Umfragen auswerten, die von Mitarbeitenden aus der Haufe Group beantwortet wurden. Daraus konnten wir Implikationen für ein wichtiges strategisches Projekt ableiten. Als Praktikant bei so einem wichtigen Projekt mitzuarbeiten, hat großen Spaß gemacht. Ich habe dabei die Kultur der Haufe Group dank der Umfragen noch besser kennengelernt.

 

Wie nimmst du deine eigene Weiterentwicklung wahr?

Ich merke, wie mir Aufgaben mit der Zeit immer leichter von der Hand gehen und, dass ich an turbulenten Tagen immer besser darin werde, meine Aufgaben zu priorisieren. Die Vielfalt der Aufgaben hat mir dabei geholfen, mich in verschiedenen Situationen zurechtzufinden und meine Arbeitsweise so zu verändern, dass ich das Team besser unterstützen konnte.

 

Inwiefern hilft dir das Praktikum, deine berufliche Zukunft zu konkretisieren?

Ich bekomme Einblicke in mehrere Berufsbilder und habe nun auch ein klareres Bild, wie mein Arbeitstag in Zukunft aussehen kann und soll. Ich kann mithilfe meiner Erfahrungen besser einschätzen, welche Themen ich weiterverfolgen möchte und welche ich mir nicht so liegen. Je mehr Erfahrung desto konkreter meineZukunftspläne.

 

Welche Schlüsse konntest du durch dein Praktikum für deinen beruflichen Weg ziehen?

Ich sehe mich in erster Linie bestätigt, dass die Personalarbeit in heutigen Zeiten spannend, vielseitig und herausfordernd ist und kann mir vorstellen, auch in Zukunft in diesem Bereich tätig zu werden. Speziell von der Haufe Group habe ich vor allem bestätigt bekommen, dass niemand einen Beruf komplett auslernen kann. Dazu ist die Arbeitswelt viel zu dynamisch. Für mich persönlich versuche ich deshalb, mich ständig weiterzuentwickeln.

 

Zu guter Letzt: Hast du einen Tipp für interessierte Bewerber:innen?

Nehmt solche Herausforderungen an. Sammelt auch während eurer Ausbildung bereits so viel Erfahrungen wie möglich! Nur dann habt ihr eine Entscheidungsgrundlage für die Zeit nach dem Studium, in welche Richtung ihr euch entwickeln wollt.

ErfolgsgeDANKE

Der Podcast über Erfolg, Karriere und New Work

Zum Podcast

Folgen Sie uns