Ob Genussmomente beim Pinot and Rock, pulsierende Elektro-Sounds beim Sea You oder klassische Klänge bei den Münsterplatz Konzerten: In diesem Jahr waren wir stolzer Sponsor von drei regionalen Kulturformaten und haben bei Besucher:innen als auch unseren Mitarbeitenden für einzigartige Momente gesorgt. Wir blicken zurück auf die schönsten Augenblicke unseres Festivalsommers.

Entspannter Auftakt in den Festivalsommer: Pinot and Rock
Kühles Getränk im Glas, Livemusik im Ohr, Sonne im Gesicht – besser hätte unser Festivalsommer nicht starten können. Rund 30.000 Menschen waren Anfang Juli im Fritz-Schanno-Park in Breisach dabei, um Acts wie Montez, Sportfreunde Stiller, ClockClock oder Álvaro Soler zu sehen, leckeres Essen und erfrischende Getränke zu probieren und sich treiben zu lassen.
Wer zwischendurch eine Pause brauchte, konnte in unserer Haufe Group-Area unter den schattenspendenden Sonnensegeln und bunten Lichterketten Platz nehmen. Besonders beliebt war die Videoaktion, die für große Lacher sorgte: Auf einer kleinen Bühne mit Instrumenten und Accessoires posierten die Besucher:innen vor der Haufe Group-Wand und nahmen ihre Mini-Performance als Slow-Motion-Video mit nach Hause. Viele nutzten auch unsere mobile Ladestation: Wer sein Handy laden wollte, konnte es sicher in einem unserer Schließfächer mit integrierten Kabeln verstauen – währenddessen blieb genug Zeit, ein erfrischendes Haufe Group-Eis zu essen.
„Unser Anspruch war es, mehr zu schaffen als bloße Sichtbarkeit mit einem Werbebanner – wir wollten einen Ort gestalten, der positive Emotionen weckt und im Gedächtnis bleibt“, erklärt Anna Kramer, die als Corporate Brand Managerin für die Sponsorings verantwortlich ist. „Es ging uns darum, den Menschen vor Ort Erlebnisse zu ermöglichen, die in Erinnerung bleiben und Freude auslösen. Manchmal reicht ein erfrischendes Eis oder ein schattiger Platz zum Verweilen, um genau diese besonderen Momente zu schaffen.“ Auch Anna war vor Ort und fand besonders die dortigen Markenumfragen bereichernd: Sie zeigen, wie die Haufe Group aktuell wahrgenommen wird und geben wertvolle Impulse, das Erlebnis aus Sicht der Besucher:innen weiterzuentwickeln – mit dem Ziel, die Markenpräsenz nachhaltig zu stärken und zukunftsorientiert auszubauen.
Auch weitere Kolleg:innen waren dabei – darunter Martina Mühlhans, die bei unserer Marke Lexware als Requirements Engineer dafür sorgt, dass aus Ideen und Wünschen klare Vorgaben für neue Softwareprodukte werden. Sie hatte eine Tageskarte im Rahmen unseres Gewinnspiels für Mitarbeitende ergattert und strahlt noch immer, wenn sie daran zurückdenkt: „Ich hatte einen unvergesslichen Sommertag! Die Musik war großartig, die Atmosphäre total entspannt. Vor allem war es schön, so etwas nicht nur privat, sondern auch durch meinen Job ermöglicht zu bekommen.“ Gemeinsam mit ihrer Tochter tanzte sie zur Musik von Jan Delay, tankte Sonnenschein und hatte bei der Fotoaktion mit unserer Slow Motion Box jede Menge Spaß – die Erinnerungsbilder hängen inzwischen zu Hause am Kühlschrank.

Energiegeladen am Tunisee: Sea You Festival
Mitte Juli wurde es am Tunisee deutlich lauter: Bei der zehnten Ausgabe des Sea You Festivals trafen sich an drei Tagen knapp 71.000 Elektro-Fans zu Beats von Paul Kalkbrenner, Sven Väth, Alle Farben und weiteren Techno-Ikonen. In unserer 300 Quadratmeter großen Haufe Group-Area konnten Besucher:innen entspannen und verweilen, in Sitzsäcken eine gemütliche Pause einlegen, ein Haufe Group-Eis genießen und die Beats auf sich wirken lassen. Praktisch bei den heißen Temperaturen, und deshalb sehr beliebt, waren unsere Fächer und Sonnenhüte sowie die Sonnencreme-Station.
Davon machten auch unsere Kolleg:innen Sanja Limberger, Business Analystin, und Irina Widiker, Beraterin Inhouse Learning Solutions Gebrauch. Sie hatten im Rahmen unseres Gewinnspiels nicht nur Tickets gewonnen, sondern Special-Pakete mit persönlicher Begrüßung, einer Führung durch den Backstage- und Artist-Bereich sowie Zugang zur VIP-Area des Festivals. „Insgesamt haben wir für alle drei Festivals Tageskarten, VIP-Tickets und Special-Tickets inkl. Backstage-Führungen verlost, dazu gab es Rabattcodes, von denen alle profitieren konnten“, erklärt Anna. „Wir wollten unseren Mitarbeitenden besondere Sommermomente schenken – und so ein Abend mit Musik und Kolleg:innen bleibt hoffentlich lange im Kopf. “
Dass das gut ankam, zeigte sich auch auf unserer internen Social Wall: Dort posteten Mitarbeitende zahlreiche Schnappschüsse und Danke-Postings von den Festivalgeländen. „Besonders beeindruckend war die Möglichkeit, Lilly Palmer aus nächster Nähe zu sehen – ein Highlight, das ich ohne die Haufe Group so nicht gehabt hätte“, sagt auch Sanja. Irina ergänzt: „Ich habe mich riesig über die VIP-Tickets gefreut – besonders, weil ich eine Begleitperson mitbringen konnte. Geteilte Freude ist doppelte Freude.“
Und noch etwas Besonderes blieb hängen: „Irina und ich arbeiten zwar beide bei der Haufe Akademie, haben uns aber erst hier kennengelernt. Diesen Moment mit ihr zu teilen, war einfach toll. Das hat sich wie ein Kurzurlaub angefühlt“, so Sanja.

Krönender Abschluss: Münsterplatz Konzerte
Von Breisach an den Tunisee ging es Ende August schließlich ins Herz von Freiburg: Die Münsterplatz Konzerte bildeten den Abschluss unseres Festivalsommers mit einem Programm von Klassik über Techno bis Pop. Hartgesottene Fans nahmen zum Teil schon am Morgen zwischen den Marktständen Platz, um in die erste Reihe bei Wincent Weiss zu kommen. Am Abend drängten sich dann 5.500 Menschen vor der Bühne direkt neben dem Freiburger Münster. Auch Acts wie die Band Provinz zogen Tausende Zuschauer:innen an und das Konzert der deutschen Italo-Schlager-Band Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys war schon weit vorher ausverkauft gewesen. Unser IT Consultant Stefan Scheerer hatte sich beim internen Gewinnspiel jedoch für Klassik entschieden und Karten für das Konzert der Prager Philharmonie gewonnen. „Die Moldau vor dieser Kulisse zu hören, war ein einzigartiger Moment. Ein Geschenk, für das ich sehr dankbar bin,“ erinnert er sich.

Festivals, die Menschen zusammenbringen
Drei Festivals, drei Stimmungen, aber eines haben sie gemeinsam: Kulturelle Formate wie Pinot and Rock, das Sea You Festival oder die Münsterplatz Konzerte prägen das Lebensgefühl von Freiburg und Umgebung und bringen Menschen über Generationen und Interessen hinweg zusammen. Als Unternehmen, das seit Jahrzehnten hier verwurzelt ist, möchten wir das unterstützen – weil Veranstaltungen wie diese zeigen, wie vielfältig unsere Region ist. Wir freuen uns, dabei gewesen zu sein und unseren Teil zu diesen Erlebnissen beigetragen zu haben. Und am Ende bleibt das, worüber man später noch spricht: ein Foto, ein Lied, ein Abend mit Kolleg:innen.

