|

Haufe Group und Projekt FUTURE ehren Gewinner des Programmierwettbewerbs der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

News

Als Kooperationspartner unterstützt die Haufe Group zum zweiten Mal das preisgekrönte Projekt FUTURE der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und damit den Programmierwettbewerb im Bereich Legal und Tech. Die feierliche Preisverleihung der diesjährigen Gewinner fand am Donnerstag, 3. November 2022, auf dem Freiburger Campus der Haufe Group statt.

0
Minuten Lesezeit

Die Haufe Group unterstützt das Projekt FUTURE (Freiburger Universitätsausbildung zu Technik und Recht) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg für zwei Semester als Kooperationspartner und stellt zudem die Preise für den Programmierwettbewerb. Im Rahmen der Kooperation ist die Haufe Group neben Sponsor auch Praxispartner und trägt mit einem Vortrag zum Berufsbild „Editorial Manager:in” dazu bei, dass die Studierenden ein Beispiel für die Anwendung des Gelernten erhalten.

„Jurist:innen dafür zu begeistern, Recht neu zu denken und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist der gemeinsame Nenner für die Kooperation der Haufe Group mit dem Projekt FUTURE der Universität Freiburg,“ erklärt Jürgen Thoman, Head of Editorial Department, der die Kooperation seitens der Haufe Group betreut. Volljurist:innen bietet die Haufe Group spannende Karriereoptionen fernab der klassischen Kanzleiarbeit, etwa als Editorial Manager:in. In dieser Rolle geht es vor allem darum, Menschen in ihrem Berufsalltag bei rechtlichen Fragen und Themen durch geeignete Formate optimal zu unterstützen. „Das Berufsbild Editorial Manager:in sowie die Haufe Group selbst bei den Studierenden bekannter zu machen, ist ein wesentlicher Aspekt unserer Kooperation. Legal Tech spielt neben den klassischen Content-Formaten eine immer größere Rolle im Bereich Content & Product Creation. Hierfür braucht es neue Talente, die ihre juristische Expertise in solche Software-Projekte einbringen.“

Herausforderung des diesjährigen Programmierwettbewerbs war es, ein Tool für die Endverbraucher:innen zu entwickeln, um deren Rechte – ohne große juristische Kenntnisse – geltend machen zu können. Von den Teilnehmer:innen wurden drei für ihr Programm ausgezeichnet: Vincent Schmidt-Hollburg (Platz 1) und Johannes Brugger (Platz 3) wurden für ihre Kaufrechtlichen Programme prämiert und Aurel-Benedict Grethler Rodea (Platz 2) für seine Lösung zu den Fluggastrechten. Die Aufgabenstellung berührte die Arbeitsrealität der Haufe Group, „bei der es in hohem Maße darauf ankommt, rechtlich komplexe Sachverhalte mit intelligenter Software so zu lösen, dass Anwender:innen die richtigen Informationen rechtssicher abrufen können oder direkt die passende Lösung ihres Problems angeboten bekommen,” so Jürgen Thoman.

Bild v.l.n.r.: Raphael Wagner (Projekt FUTURE), Johannes Brugger, Vincent Schmidt-Hollburg, Jürgen Thoman, Aurel-Benedict Grethler Rodea

ErfolgsgeDANKE

Der Podcast über Erfolg, Karriere und New Work

Zum Podcast

Folgen Sie uns

Kontakt

Sie können sich jederzeit bei uns melden.

Julia Gross

Head of Corporate Communications
0160 96861989julia.gross@haufe-lexware.com

Julia Ilg

Senior Manager Corporate Communications
0761 898 3103julia.ilg@haufe-lexware.com

Stefan Heine

Geschäftsführer Smartsteuer
0511 2124 0917stefan.heine@smartsteuer.de

Kerstin Boschütz

Lead Communication Marketing Publishing
089 89517 109Kerstin.Bischuetz@haufe-lexware.com

Haufe Group und Projekt FUTURE ehren Gewinner des Programmierwettbewerbs der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Zurück
04
.
11
.
2022

Die Haufe Group unterstützt das Projekt FUTURE (Freiburger Universitätsausbildung zu Technik und Recht) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg für zwei Semester als Kooperationspartner und stellt zudem die Preise für den Programmierwettbewerb. Im Rahmen der Kooperation ist die Haufe Group neben Sponsor auch Praxispartner und trägt mit einem Vortrag zum Berufsbild „Editorial Manager:in” dazu bei, dass die Studierenden ein Beispiel für die Anwendung des Gelernten erhalten.

„Jurist:innen dafür zu begeistern, Recht neu zu denken und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ist der gemeinsame Nenner für die Kooperation der Haufe Group mit dem Projekt FUTURE der Universität Freiburg,“ erklärt Jürgen Thoman, Head of Editorial Department, der die Kooperation seitens der Haufe Group betreut. Volljurist:innen bietet die Haufe Group spannende Karriereoptionen fernab der klassischen Kanzleiarbeit, etwa als Editorial Manager:in. In dieser Rolle geht es vor allem darum, Menschen in ihrem Berufsalltag bei rechtlichen Fragen und Themen durch geeignete Formate optimal zu unterstützen. „Das Berufsbild Editorial Manager:in sowie die Haufe Group selbst bei den Studierenden bekannter zu machen, ist ein wesentlicher Aspekt unserer Kooperation. Legal Tech spielt neben den klassischen Content-Formaten eine immer größere Rolle im Bereich Content & Product Creation. Hierfür braucht es neue Talente, die ihre juristische Expertise in solche Software-Projekte einbringen.“

Herausforderung des diesjährigen Programmierwettbewerbs war es, ein Tool für die Endverbraucher:innen zu entwickeln, um deren Rechte – ohne große juristische Kenntnisse – geltend machen zu können. Von den Teilnehmer:innen wurden drei für ihr Programm ausgezeichnet: Vincent Schmidt-Hollburg (Platz 1) und Johannes Brugger (Platz 3) wurden für ihre Kaufrechtlichen Programme prämiert und Aurel-Benedict Grethler Rodea (Platz 2) für seine Lösung zu den Fluggastrechten. Die Aufgabenstellung berührte die Arbeitsrealität der Haufe Group, „bei der es in hohem Maße darauf ankommt, rechtlich komplexe Sachverhalte mit intelligenter Software so zu lösen, dass Anwender:innen die richtigen Informationen rechtssicher abrufen können oder direkt die passende Lösung ihres Problems angeboten bekommen,” so Jürgen Thoman.

Bild v.l.n.r.: Raphael Wagner (Projekt FUTURE), Johannes Brugger, Vincent Schmidt-Hollburg, Jürgen Thoman, Aurel-Benedict Grethler Rodea

Pressemitteilung als PDF
Pressemitteilung im Wordformat
Pressemitteilung als PDF
Pressemitteilung im Wordformat
Zurück
Christian Garrels der ehemalige Head of Communications

Kontakt

Christian Garrels
Head of Communications, Brand and Sustainability

Presseverteiler

Sie möchten zukünftig über die Aktivitäten der Haufe Group informiert werden? Dann tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein.

Downloads

Hier finden Sie Logos, Bildmaterial und Informationen zur Haufe Group und unseren Marken.