|

Startschuss für die berufliche Zukunft im Journalismus: Ein Volontariat bei der Haufe Group

Young TalentStory

Für viele Studierende ist ein Volontariat eine gute Chance, erste Berufserfahrung zu sammeln und neue Bereiche kennenzulernen. Dieses kann bei der Haufe Group absolviert werden, wie Gregory uns im Interview erzählt hat.

Minuten Lesezeit

Gregory, wer bist du und was machst du?

Nach meinem Bachelorstudium im Bereich Sportwissenschaft und BWL in Freiburg, habe ich einen Masterabschluss in Sportmanagement in Tübingen absolviert, wo ich nebenbei als freier Mitarbeiter in einer lokalen Sportredaktion gearbeitet habe. Nach den Studienjahren durfte ich Praxisluft schnuppern und meine ersten Berufserfahrungen im Bereich Produktmanagement sammeln. Daraufhin habe ich mich entschieden, ins Volontariat zu gehen, um Journalist beziehungsweise Redakteur zu werden.

Was ist ein Volontariat?

Ein Volontariat ist im Grunde eine Ausbildung für journalistische Berufe und geht in der Regel zwei Jahre. Es ist wahrscheinlich ganz gut mit einem Traineeprogramm vergleichbar, da verschiedene Stationen innerhalb, aber auch außerhalb des Unternehmens vorgesehen sind. Ich werde bei der Haufe Group beispielsweise jeweils ein paar Wochen im Marketing, Media Sales und einer weiteren Station meiner Wahl absolvieren und darf dann noch bei einer externen Redaktion, die ich ebenfalls selbst wählen kann, hospitieren. Außerdem absolviert man einen vierwöchigen "Volokurs", wahlweise in Hamburg oder in München. Im Kurs werden wichtige Grundlagen für journalistisches Arbeiten mit verschiedenen Darstellungsformen gelegt. Ich habe mich bereits für letzteren Standort, also München, entschieden, wobei das aufgrund der Schönheit Hamburgs keine leichte Wahl war.

Gregory auf der Dachterasse des 11er Gebäudes

Wie bist du zur Haufe Group gekommen und was machst du hier genau?

Die Haufe Group hat ja den Ruf, eine moderne, mitarbeiterorientierte Arbeitgeberin zu sein – das waren schon mal Aspekte, die sehr attraktiv auf mich gewirkt haben. Insofern habe ich mir immer mal wieder die Stellenausschreibungen auf der Homepage angeschaut. Als ich dann gesehen habe, dass die Stelle für ein Volontariat beim Personalmagazin ausgeschrieben war, musste ich nicht lange überlegen. Im Personalmagazin wird über aktuelle HR-Themen, hauptsächlich für die Zielgruppe Personalleiter:innen und HR-Manager:innen berichtet, was ich sehr spannend finde.

Was waren die Gründe, ein Volontariat zu machen?

Auch wenn ich bereits Berufserfahrung in einem anderen Bereich gesammelt habe, hat mich der Wunsch, Journalist zu werden, nie ganz losgelassen. Ich denke, dass ein Volontariat eine super Möglichkeit ist, in den journalistischen Bereich zu gehen, da man eine fundierte Ausbildung gepaart mit Erfahrungen in der Praxis bekommt.

Die Aussicht bei der Haufe Group einzusteigen und dort einige Jahre meiner beruflichen Laufbahn zu verbringen, hat mich auch motiviert den Schritt ins Volontariat zu wagen. 

Wie kannst du hier deine gelernten Fähigkeiten und Kenntnisse anwenden?

Meine vorherigen Erfahrungen als freier Mitarbeiter helfen mir aktuell sicherlich beim Verfassen von Online-News. Ich denke, es ist auch nicht verkehrt, bereits ein bisschen Erfahrung in verschiedenen Bereichen gesammelt zu haben – nicht nur beruflich, sondern vor allem auch persönlich. Sich für unterschiedliche Bereiche zu interessieren und in neue Themen einarbeiten zu können, ist etwas, das ich hier mit Sicherheit auch unter Beweis stellen kann.  

Was gefällt dir besonders an deinem Volontariat und der Haufe Group?

Ich bin zwar noch nicht lange an Bord, kann aber bereits sagen, dass mir die thematische Vielfalt beim Personalmagazin gefällt: Von Führung, Recruiting, Betrieblichem Gesundheitsmanagement über Arbeitsrecht, Agilität, Personalentwicklung und Technologie wird ein breites Spektrum an Themen, die die Arbeitswelt betreffen, geboten.

Das Onboarding habe ich bislang als gut strukturiert und auch zwischenmenschlich sehr angenehm erlebt. Ich freue mich, dass ich peu à peu in die verschiedenen Bereiche eingeführt werde und zukünftig sowohl im Online- als auch im Printbereich unterstützen kann oder auch eine Podiumsdiskussion moderieren darf.    

Hast du ein Tipp für interessierte Bewerber:innen aus diesem Bereich?

Mein Tipp wäre, sich nicht von eventuell fehlender Erfahrung abschrecken zu lassen. Ich denke, dass ein breites Interesse an aktuellen Themen und eine Affinität zur deutschen Sprache, verbunden mit der Motivation Journalist:in zu werden, gute Voraussetzungen sind. Von Vorteil ist sicher, ein Studium absolviert zu haben. Man muss aber auch kein Experte oder Expertin für einen bestimmten Bereich sein, um Volontär bei der Haufe Group zu werden.

Ich würde raten, es einfach auszuprobieren, wenn man sich eine berufliche Zukunft im Journalismus vorstellen kann.  

Wie geht es für dich nach dem Volontariat weiter? 

Da es in meinem Fall noch ein bisschen dauern wird, ist es schwer zu sagen, was danach kommt. Allerdings wäre mein Ziel schon, bei der Haufe Group und idealerweise beim Personalmagazin zu bleiben.

ErfolgsgeDANKE

Der Podcast über Erfolg, Karriere und New Work

Zum Podcast

Folgen Sie uns