|

Start ins Berufsleben: Perfektes Duo aus Theorie und Praxis

Young TalentStory

Ob Ausbildung oder Duales Studium – die Haufe Group bietet spannende Wege ins Berufsleben an! Und wer könnte besser darüber Auskunft geben als unsere Azubis und DH-Studierenden selbst? In einer Serie erzählen sie von ihrem Arbeitsalltag und geben Einblicke in ihre Berufsfelder. Heute: Loïc Dörr.

Minuten Lesezeit

Hey, ich bin Loïc. Seit Oktober 2022 bin ich Dualer Student in Wirtschaftsinformatik im Bereich Business Applications Network (BAN) der Haufe Akademie. BAN stellt alle Softwarelösungen für das Geschäft der Haufe Akademie bereit.

Mein Studium dauert insgesamt drei Jahre. In diesem Zeitraum wechsle ich quartalsweise zwischen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach und meiner Praxisphase hier in der Haufe Group in Freiburg.

Loïc Dörr - dualer Student der Wirtschaftsinformatik

Zur Arbeit komme ich mit dem Rad, bei Wind und Wetter. Mein Tag beginnt um 7 Uhr im Büro – manchmal auch ein bisschen später. 😉 Mit zwei Gläsern Wasser und einem Kaffee starte ich in den Tag und genieße die morgendliche Ruhe am Arbeitsplatz. Ein wenig Musik hilft mir beim Konzentrieren.

Normalerweise arbeite ich bis zum ersten Meeting an Tickets, die Kolleg:innen an mein Team richten und die unsere internen und externen Lösungen betreffen. Im dann anstehenden Daily tauschen wir uns mit den Kolleg:innen darüber aus, was am Tag so ansteht. Nach dem Mittagessen folgen weitere Meetings oder Raum für eigenständiges Arbeiten – etwa um an Aufgaben für Themenbereiche zu arbeiten, in denen ich noch dazulernen will. Zu Hause freue ich mich dann auf Zeit für eigene Projekte. Ich programmiere z.B. gerne für eigene Ideen und bin in der Freiwilligen Feuerwehr und beim Deutschen Roten Kreuz tätig.

Eigene Schwerpunkte setzen

Meine Praxisphasen sind sehr abwechslungsreich. Aktuell lerne ich viel über moderne Softwareentwicklung und Projektmanagement. Alle sechs Monate wechsle ich innerhalb von BAN meinen Arbeitsbereich – dabei kann ich in Absprache mit meiner Führungskraft und meinem Team selbst entscheiden, welche Schwerpunkte ich setzen möchte. In der ersten Praxisphase habe ich z.B. die Teilnehmerverwaltung für die Haufe Akademie Inhouse Seminare programmiert. In der zweiten Phase ging es um eine Projektarbeit für die Ablösung eines Altsystems, in der ich viel über Analyse und Planung gelernt habe. In der dritten Phase möchte ich mehr in die Richtung UX-Design/UX-Management gehen.

In den Theoriephasen an der Hochschule werden die Grundlagen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Projektmanagement behandelt, zu meiner Freude mit sehr viel Praxisbezug. Durch die kleinen Kurse sind die Gruppenarbeiten sehr vertraut und dynamisch. Man erfährt eine Menge über die Unternehmen und Arbeitsbereiche der anderen Studierenden.

Loïc Dörr - gemeinsam mit einem Kollegen am Arbeitsplatz
Bei BAN und generell bei der Haufe Group werde ich darin unterstützt, meine Stärken zu finden und zu verfolgen.

Bei BAN und generell bei der Haufe Group werde ich darin unterstützt, meine Stärken zu finden und zu verfolgen. Ich schätze die freundliche Atmosphäre und wie schnell ich integriert und als gleichwertiges Mitglied behandelt wurde. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt allein gelassen oder unter Druck gesetzt gefühlt. Die Haufe Group lässt mir viele Freiheiten, das zeigt sich auch in der Möglichkeit weitere Workshops außerhalb meines Studiums besuchen zu dürfen. Zum Beispiel habe ich an einem Workshop in Large Language Models (ChatGPT) von Microsoft teilgenommen. Bald kommen durch die neue Skill Safari von HR noch weitere Fortbildungsmöglichkeiten außerhalb des Studiums hinzu.

Die Skill Safari ist unser Entwicklungsprogramm für Auszubildende und dual Studierende. Die Safari ist unsere Antwort auf den Wunsch nach bedarfsorientierter Entwicklung, die individuell und aktiv gestaltet werden kann. Die Lernreise startet jeweils zu Beginn der Ausbildung bzw. des Studiums und begleitet die Young Talents während der gesamten Ausbildungszeit. In sechs Modulen, die in beliebiger Reihenfolge absolviert werden können, haben unsere Young Talents die Möglichkeit, persönliche und soziale Fähigkeiten zu stärken. Diese überfachlichen Kompetenzen werden neben der Ausbildung im Fachbereich übergreifend für alle Young Talents gelernt und vervollständigen somit unsere ganzheitliche Ausbildung. Da alle Jahrgänge gemischt am Entwicklungsprogramm teilnehmen, bieten wir gleichzeitig eine Plattform zur Vernetzung und Austausch.

Mein Weg zur Haufe Group

Während dem Abi kam dann die große Frage: Wie geht es weiter? Ich hatte viele Ideen, von Eventmanagement über Stadtplanung bis hin zum Notfallsanitäter. Aber so richtig passte nichts. Mein Vater legte mir ein Wirtschaftsinformatikstudium ans Herz. Das Programmieren habe ich zwar erst in der Kursstufe richtig erforscht, aber es hat mich direkt in seinen Bann gezogen und wurde schnell ein Hobby. Ich habe vor allem einfache Websites gebaut und Phython Skripte ausprobiert. Reine Informatik wäre mir zu technisch gewesen, aber die Mischung aus grundlegender BWL, Informatik und Management bei diesem Studiengang überzeugte mich.

Außerdem wollte ich dual studieren, weil ich schon immer besser aus praktischer Erfahrung als in der Theorie gelernt habe. Ich mag die Balance und die Chance, mich direkt in die Arbeitswelt einzuleben und mich als junger Erwachsener weiterentwickeln zu können. Bei der Frage nach einem passenden Unternehmen dachte ich sofort an die Haufe Group. Ich kenne die HG bereits, weil mein Vater hier arbeitet. Außerdem hatte ich im Rahmen von zwei Praktika verschiedene Bereiche kennengelernt. Mich hat schon immer begeistert, wie fortschrittlich organisiert und modern dieses Unternehmen ist. Es herrscht eine gesellige und vertraute Atmosphäre und jeder hat seinen oder ihren Platz. Die Vielfältigkeit der Arbeitsbereiche und der Menschen ergibt eine eingespielte Einheit.

Bei BAN bin ich der erste Duale Student und war daher sehr gespannt, was auf mich zukommt. Aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit meinem Studium!

Vielen Dank, Loïc!

Loïc Dörr - dualer Student im Bereich Business Applications Network (BAN)

Ausbildung und Duales Studium in der Haufe Group 

Mit einer Ausbildung in der Haufe Group erwartet die Young Talents ein spannender Start ins Berufsleben. In drei Jahren lernen sie unterschiedliche Bereiche des Unternehmens kennen, sammeln wertvolle praktische Erfahrungen und haben eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich persönlich weiterzuentwickeln.   

Unser breites Angebot umfasst folgende Profile:  

·     Kaufleute für Büromanagement  

·     Kaufleute für Digitalisierungsmanagement

·     Veranstaltungskaufleute  

·     Fachinformatik (Anwendungsentwicklung & Systemintegration)  

·     Mediengestalter:in Bild und Ton  

·     Medienkaufleute Digital & Print  

 

Während des dreijährigen Studiums an einer Dualen Hochschule  sammeln Young Talents wertvolle Praxiserfahrungen in unterschiedlichen Bereichen unseres Unternehmens. Im Wechsel sieht das Studium Präsenzphasen an der Hochschule und Praxisphasen in der Haufe Group vor. So kann theoretisches Wissen direkt in der Praxisangewendet werden. 

Wir bieten ein breites Spektrum an Studiengängen an verschiedenen Hochschulen an: 

·     Bachelor (m/w/d) - Mediendesign 

·     Bachelor (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik 

·     Bachelor (m/w/d) - Informatik 

·     Bachelor (m/w/d) - BWL – Messe-, Kongress- & Eventmanagement 

·     Bachelor (m/w/d) - Wirtschaftswissenschaften

·     Bachelor (m/w/d) - Marketingmanagement

·     Bachelor (m/w/d) - Controlling & Consulting

 

Klingt spannend? Dann schaut doch mal bei unseren offenen Young Talent-Stellen vorbei. 

ErfolgsgeDANKE

Der Podcast über Erfolg, Karriere und New Work

Zum Podcast

Folgen Sie uns