Ich bin Sina Danner und arbeite seit August 2022 bei der Haufe Group. Ich mache eine dreijährige Ausbildung als Veranstaltungskauffrau bei der Haufe Akademie. Gerade bin ich im zweiten Lehrjahr.

Während meiner Ausbildung durchlaufe ich viele verschiedene Bereiche innerhalb der Haufe Akademie, wie z.B. das Marketing, Produktmanagement oder HR. Dadurch bekomme ich einen umfassenden Einblick in die vielen Bereiche der AKA. Der Schwerpunkt liegt allerdings im Veranstaltungsmanagement. Hier schaue ich in alle Teams rein, die etwas mit dem Organisieren von Veranstaltungen zu tun haben.
Zu meinen Aufgaben zählt im Allgemeinen das Anpassen und Bearbeiten von Verträgen, die Planung von Online- und Präsenzveranstaltungen sowie die nachträgliche Optimierung der Planung. Ich koordiniere Termine mit Referent:innen und Hotels, bin aber auch für die Nachbereitung der Veranstaltungen inklusive Feedbackmanagement der Referent:innen- und Kund:innen zuständig.
Hier schaue ich nicht nur über die Schulter, sondern erledige viele Aufgaben selbstständig und im direkten Kontakt mit unseren Referent:innen. Auch in den Prozess der Rechnungsprüfung, also das Kontieren und Bearbeiten aller Eingangs- und Ausgangsrechnungen, werde ich eingeführt. Zusätzlich bin ich bei der Abwicklung vor Ort dabei und darf die Veranstaltungen betreuen.

Wenn ich in einen neuen Bereich komme, werde ich in der Regel für mindestens 14 Tage erst einmal eingearbeitet und darf dann direkt mit eigenen Aufgabenpaketen loslegen. Auch bei den wöchentlichen Meetings innerhalb der Teams werde ich integriert und kann meine Ideen oder Anregungen einbringen. Übrigens: Mobiles Arbeiten im Homeoffice ist natürlich schon während der Ausbildung möglich.
Auf den Beruf Veranstaltungskauffrau bin ich über eine Bekannte gekommen. Während meiner Abizeit habe ich über mögliche Berufsfelder nachgedacht und im Austausch mit ihr schnell gemerkt, dass mich dieser Beruf interessieren könnte. Die Haufe Group und ihre einzelnen Geschäftsfelder wiederum kenne ich schon sehr lange über Familienmitglieder, die hier arbeiten. Deshalb war mir schnell klar, dass ich hier in mein Berufsleben starten möchte und bisher habe ich diese Entscheidung nicht bereut.
„Ich schätze das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird und die damit verbundene Verantwortung, die ich übernehmen darf.“
Für mich sind es viele einzelne Dinge, die die Ausbildung bei der Haufe Akademie so besonders machen. Wenn ich drei Worte wählen müsste, um meine Ausbildung zu beschreiben, wären das: vielseitig, teamorientiert und selbstständig. Ich schätze das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird und die damit verbundene Verantwortung, die ich übernehmen darf. Dass ich diesen Freiraum habe und mir auf Augenhöhe begegnet wird, ist für alle selbstverständlich – das ist mir als Young Talent besonders wichtig.

Meine persönlichen Highlights bisher waren meine unterschiedlichen Betreuungseinsätze, wie beispielsweise meine erste Jahresschlusstagung im Konzerthaus Freiburg (siehe Bild), bei der ich einen ersten Einblick über den Ablauf einer Veranstaltung vor Ort erhalten habe.

Auch die Planung des diesjährigen L&D Days war besonders. Es war toll, alle Kolleg:innen von L&D einmal live vor Ort zusehen. Am Tag selbst gab es zahlreiche Workshops, Präsentationen und eine Podiumsdiskussion, die alle spannend waren. Ich hatte die Aufgabe, gemeinsam mit weiteren Azubis Blogbeiträge zur Veranstaltung für unsere Kolleg:innen zu gestalten. Außerdem habe ich die Veranstaltungsshuttles organisiert und koordiniert. Ich konnte meine Ideen einbringen und viele davon auch umsetzen. Durch die Zusammenarbeit im großen Orga-Team (siehe Bild) habe ich gemerkt, wie viel man mit erfolgreichem Teamwork erreichen kann, und bin sehr stolz, ein Teil davon gewesen zu sein.
Jetzt freue ich mich auf zukünftige Highlights wie die Mitgestaltung des Assistenz-Kongresses 2024. Außerdem bin ich seit diesem Jahr als JAV (Jugend-Auszubildenden-Vertretung) tätig und habe dadurch die Möglichkeit, die Interessen und Meinungen der Arbeitnehmer:innen unter 25 Jahren zu vertreten. Gemeinsam mit meiner-JAV Kollegin bin ich in regelmäßigem Austausch darüber, was wir für die jungen Arbeitnehmer:innen im Arbeitsalltag optimieren können.
Wenn ich an die Zeit nach meiner Ausbildung denke, kann ich noch gar nicht genau sagen, in welchem Bereich oder Team ich mich selbst sehe. Bisher waren alle Abteilungen sehr unterschiedlich und auf ihre eigene Weise interessant für mich. Deshalb freue ich mich darauf, noch mehr Erfahrungen zu sammeln und noch weitere Abteilungen kennenzulernen.
Zukünftigen Azubis, die sich für Veranstaltungsmanagement interessieren, möchte ich mitgeben, dass in unserem Beruf die Kommunikation sehr wichtig ist. Sie sollten also keine Scheu haben, mit Kund:innen, Referent:innen, aber auch anderen Mitarbeitenden ins Gespräch zu gehen. Sie sollten Spaß am Organisieren haben und Verantwortung übernehmen wollen. Da wir in vielen Bereichen auch in Projekten mitwirken dürfen, ist Teamfähigkeit bei uns essenziell. Selbstverständlich sind Softskills wie Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Engagement auch vorauszusetzen.
Ausbildung und Duales Studium in der Haufe Group
Mit einer Ausbildung in der Haufe Group erwartet die Young Talents ein spannender Start ins Berufsleben. In drei Jahren lernen sie unterschiedliche Bereiche des Unternehmens kennen, sammeln wertvolle praktische Erfahrungen und haben eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich persönlich weiterzuentwickeln.
Unser breites Angebot umfasst folgende Profile:
· Kaufleute für Büromanagement
· Veranstaltungskaufleute
· Fachinformatik (Anwendungsentwicklung & Systemintegration)
· Mediengestalter:in Bild und Ton
· Medienkaufleute Digital & Print
Während des dreijährigen Studiums an einer Dualen Hochschule in Baden-Württemberg sammeln Young Talents wertvolle Praxiserfahrungen in unterschiedlichen Bereichen unseres Unternehmens. Im dreimonatigen Wechsel sieht das Studium Präsenzphasen an der Hochschule und Praxisphasen in der Haufe Group vor. So kann theoretisches Wissen direkt in der Praxis angewendet werden.
Wir bieten ein breites Spektrum an Studiengängen an verschiedenen Hochschulen an:
· Bachelor (m/w/d) - Mediendesign
· Bachelor (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik
· Bachelor (m/w/d) - Informatik
· Bachelor (m/w/d) - BWL –Messe-, Kongress-& Eventmanagement
Das klingt interessant? Dann schaut doch mal bei unseren offenen Young Talent-Stellen vorbei.