Sven ist Senior Development Engineer im Bereich Lexware Desktop Solutions. Nach einer Ausbildung zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration, bei der Telekom hat er noch ein duales Studium für Angewandte Informatik an der DHBW in Lörrach angehängt. Zudem hat er seine praktischen Kenntnisse und Erfahrungen in einer nebenberuflichen Selbstständigkeit vertieft.
Seit 2 Jahren ist er Teil der Haufe Group, hat sich während seiner Zeit vom Professional zum Senior Developer entwickelt. Was macht eigentlich ein Software Developer bei uns genau? Wir haben bei Sven nachgefragt.
„Fun Fact: Ich war vor 10 Jahren Fachinformatiker für Systemintegration bei der Telekom in Freiburg und kenne immer noch den Farbcode für Telekom Magenta.“
Sven, du bist im Bereich Softwareentwicklung unterwegs, wovon Laien meist nur Bahnhof verstehen. Wie würdest du deiner Oma deinen Job erklären?
Oma, deine Spülmaschine hat verschiedene Reinigungsprogramme, die dir das Spülen von Hand abnehmen. Mit nur einem Knopfdruck wählst du ein Programm aus, dieses Programm sagt wiederum der Spülmaschine was genau sie zu tun hat. Genauso läuft es auch bei Lexware und unseren Softwareprodukten – wir nehmen unseren Kundinnen und Kunden beispielsweise die Reisekostenabrechnung ab. Ich in meiner Rolle als Software Development Engineer programmiere die Lexware Programme, um den Menschen die Arbeit abzunehmen oder zu erleichtern.
Und wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?
Einen typischen Arbeitsalltag? Den gibt es bei mir eigentlich nicht. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen mit sich. Jeder Tag startet mit einem Daily Meeting mit dem ganzen Team, indem wir uns auf dem Laufenden halten und zu aktuellen Themen absprechen. Wir teilen auch Hürden und Probleme, um gemeinsame Lösungsansätze zu finden. Wir arbeiten nach Scrum – in den Sprints bearbeiten wir die Themen, die wir zuvor gemeinsam gesammelt haben und uns im Planungsmeeting für den jeweiligen Sprint eingeplant und als Ziel gesetzt haben. Es gibt mehrere Dinge die einen Tag erfolgreich machen, aber ich würde sagen, dass er erfolgreich war, wenn ich am Ende des Tages erkennbare Fortschritte gemacht habe und Spaß mit meinen Kolleg:innen hatte.
Wie sieht dein Team aus? Was macht die Arbeit im Team besonders?
Wir sind in unserem Entwicklungsteam LexUnited in der Area Personal aktuell 8 Leute mit dem Customer Support. Wir betreuen verschiedene Softwareprodukte, was unser Team sehr vielfältig und spannend macht. Jeder hat seine Schwerpunkte bei den Produkten, ob Tester:in oder Developer:in. Wir kommen alle gut miteinander aus, es ist sehr harmonisch und unseren wöchentlichen „Kaffee-Klatsch“ nehmen wir sehr ernst. Im Rahmen unseres hybriden Arbeitsmodells haben wir uns einen wöchentlichen Teamtag festgelegt, an dem alle vor Ort sind.
Zudem machen auch die technischen Besonderheiten im Code unsere Arbeit abwechslungsreich. Wir arbeiten mit viel altem Code, der historisch gewachsen ist und auch mit neuem Code. Da wir sowohl Desktop- als auch Webanwendungen betreuen, haben wir in unseren Projekten eine bunte Mischung. Es wird einfach nie langweilig.
Du arbeitest in C# und Web, klingt nach einer wilden Kombi – wie passt das zusammen?
Eigentlich passt es wunderbar zusammen – beide Lexware Desktopprodukte, die wir in meinem Team betreuen, bieten wir nicht nur über den Desktop an, sondern ermöglichen auch einen Zugang übers Web. Dabei nutzen wir für Desktop und Web eine gemeinsame Basis, die in C# geschrieben ist.
Wie würdest du deine Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Haufe Group beschreiben?
Anfangs habe ich das bestehende Team viel unterstützt und zugearbeitet. Mit der Zeit habe ich dann die mir gebotenen Chancen genutzt, um Verbesserungsvorschläge und Anregungen einzubringen. Für diese habe ich dann entsprechend die Verantwortung übernommen, was von meiner Führungskraft und dem Team gesehen und wertgeschätzt wurde.
Wenn man sich bei uns einbringen möchte, wird das hier auch zugelassen, honoriert und gefördert – so entstehen immer wieder neue Chancen und Möglichkeiten innerhalb des Teams und der gesamten Haufe Group.
Was macht für dich die Arbeit bei der Haufe Group / Lexware einzigartig?
Was mir besonders positiv aufgefallen ist: Alle hier sind einfach unglaublich nett. Die Wertschätzung für das, was ich hier täglich leiste, ist einfach enorm. Man merkt, dass IT und Software einfach Hauptbestandteil unseres Business Modells ist. Es macht richtig Spaß ein Teil davon zu sein.
Auch das hybride Arbeitsmodell bietet viele Vorzüge, die ich nicht mehr missen möchte.
Klingt spannend? Im Bereich Lexware Desktop Solutions werden noch Kolleg:innen gesucht! Schaut mal vorbei!