-01.jpeg)
Ich bin Mandy Markert und derzeit in meinem zweiten Ausbildungsjahr als Medienkauffrau Digital und Print. Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt drei Jahre. Während dieser Zeit lerne ich viel Spannendes und werde gut auf die Zeit nach der Ausbildung vorbereitet. Warum ich mich für die Haufe Group entschieden habe, was ich den ganzen Tag mache und wie die Berufsschule abläuft, erzähle ich euch hier.
Der Ausbildungsberuf Medienkauffrau Digital und Print ist für mich ein sehr spannender Beruf. Ob Magazine, Zeitschriften, Bücher, Newsletter, Podcast oder Online-Portale – ich lerne alle notwendigen kaufmännischen Grundlagen für digitale Medien und klassische Printmedien. In der Haufe Group mache ich meine Ausbildung im Bereich Media Sales der Business Group Content & Solutions. Wir bei Media Sales sitzen in Würzburg und sind zuständig für den Verkauf von Anzeigenflächen in unseren Produkten.
Innerhalb der Ausbildung durchlaufe ich unter anderem die Bereiche Marketing, Ad- und Kampagnenmanagement und Vertrieb. Außerdem unterstütze ich unser Projektmanagement. Aber ich konnte auch andere, für unsere Arbeit relevante Abteilungen bereits kennenlernen, wie z.B. die Teams der Redaktionen, des Content Marketings sowie in der Herstellung und Buchhaltung. Dafür bin ich nach Freiburg gefahren, um vor Ort einen Einblick zu erhalten. Das war sehr hilfreich, denn jetzt kann ich die Abläufe viel besser nachvollziehen. Außerdem habe ich einen guten Rundumblick bekommen.

Vielfältige Aufgaben statt eines immer gleichen Tagesablaufs
In Würzburg arbeiten wir sehr oft interdisziplinär, denn wir sind ein kleiner Standort. Für uns Azubis heißt das, gleichzeitig bei mehreren Teams mitarbeiten und unterstützen zu können, denn bei uns werden Aufgaben aus den verschiedenen Bereichen gebündelt. Mein Arbeitsalltag ist daher sehr vielfältig und einen typischen Ablauf gibt es gar nicht, was ich persönlich sehr spannend finde!
Schon mit Beginn der Ausbildung habe ich Aufgaben erhalten, die ich eigenverantwortlich übernehme und bei denen mir überlassen wird, wie ich sie mir einteile. Ich habe mich im Laufe meiner Ausbildung um die Abwicklung von Stellenanzeigenaufträgen gekümmert, von Annahme der Kundenaufträge über Beratung bis hin zu der Verbuchung und Rechnungsstellung. Ich habe Reports für Marketing / Sales erstellt und Projektarbeit geleistet wie die Durchführung einer Konkurrenz- und Wettbewerbsanalyse für die Webseiten Stellenmarkt und Softwarevergleich. Oder mich um Organisatorisches wie das Aussuchen von Weihnachtsgeschenken für unsere Geschäftskund:innen gekümmert.
Die Ausbildung findet dual statt, d.h. ich bin mindestens einmal in der Woche in der Berufsschule. Dort erstellen wir die Schülerzeitung, in diesem Zuge arbeite ich mit den Adobe-Programmen, wie zum Beispiel InDesign oder Photoshop. In der ganzen Erstellung erfahren wir hautnah, wie es ist, Redakteur:in, Grafiker:in oder Anzeigenchef:in zu sein. Zusammen mit der Schule besuche ich jedes Jahr außerdem die Buchmesse in Frankfurt.
Viel Kontakt zu den Kund:innen
Ab jetzt und bis zum Ende meiner Ausbildung liegt mein Ausbildungsschwerpunkt im Verkauf, ich habe also viel Kundenkontakt. Ich führe z.B. Gespräche mit Bestands- und Neukund:innen sowie Werbeagenturen und stehe diesen beratend zur Seite, kläre Fragen und verkaufe Anzeigenplätze. In den kommenden Wochen werde ich Kund:innen, Produkte und Werbemöglichkeiten noch besser kennenlernen, mehr über Verkaufspsychologie lernen, Messen besuchen und dort netzwerken. Dabei habe ich mir eines fest vorgenommen: Ich selbst bleiben. Diesen Satz habe ich von so vielen Verkäufer:innen schon gehört. Ich baue mit unseren Kund:innen eine Beziehung auf, in der ich immer authentisch sein möchte
Meine Bedürfnisse wurden sofort wahrgenommen
Ich habe mich sehr kurzfristig auf die Ausbildungsstelle beworben und spontan zugesagt. Ohne Erwartungen kam ich zum Vorstellungsgespräch zur Haufe Group und das Team, der respektvolle Umgang miteinander, das Arbeitsklima und dass meine Bedürfnisse wahrgenommen wurden, haben mich sofort begeistert. So dass ich mich letztendlich für die Haufe Group entschieden habe – und es bisher nicht bereue.
Wie meine Zukunft nach der Ausbildung genau aussieht, weiß ich noch nicht. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, weiter bei der Haufe Group und in Media Sales zu arbeiten. In den nächsten Monaten freue ich mich auf zwei Messen, die Medientage in München und die Fachmesse für Erlebnismarketing, die Best of Events International in Dortmund, die ich zusammen mit Kolleg:innen besuchen werde und einige spannende Einblicke mitnehmen darf. Außerdem freue ich mich auf den weiteren Verlauf von Startup17. Innerhalb dieses Bildungsprogramms entwickle ich zusammen mit insgesamt acht HG-Azubis aus Freiburg und Würzburg Nachhaltigkeitsprojekte. Wir versuchen Lösungen für Themen- und Fragestellungen innerhalb der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der UN zu finden. Im Oktober fand der Kickoff mit allen in Freiburg statt und ich bin gespannt, welche Ideen wir umsetzen werden!
Ausbildung und Duales Studium in der Haufe Group
Mit einer Ausbildung in der Haufe Group erwartet die Young Talents ein spannender Start ins Berufsleben. In drei Jahren lernen sie unterschiedliche Bereiche des Unternehmens kennen, sammeln wertvolle praktische Erfahrungen und haben eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich persönlich weiterzuentwickeln.
Unser breites Angebot umfasst folgende Profile:
- Kaufleute für Büromanagement
- Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
- Veranstaltungskaufleute
- Fachinformatik (Anwendungsentwicklung & Systemintegration)
- Mediengestalter:in Bild und Ton
- Medienkaufleute Digital & Print
Während des dreijährigen Studiums an einer Dualen Hochschule sammeln Young Talents wertvolle Praxiserfahrungen in unterschiedlichen Bereichen unseres Unternehmens. Im Wechsel sieht das Studium Präsenzphasen an der Hochschule und Praxisphasen in der Haufe Group vor. So kann theoretisches Wissen direkt in der Praxis angewendet werden.
Wir bieten ein breites Spektrum an Studiengängen an verschiedenen Hochschulen an:
- Bachelor (m/w/d) - Mediendesign
- Bachelor (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik
- Bachelor (m/w/d) - Informatik
- Bachelor (m/w/d) - BWL – Messe-, Kongress-& Eventmanagement
- Bachelor (m/w/d) - Wirtschaftswissenschaften
- Bachelor (m/w/d) - Marketingmanagement
- Bachelor (m/w/d) - Controlling & Consulting
Klingt spannend? Dann schaut doch mal bei unseren offenen Young Talent-Stellen vorbei.